Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Neue Ausgabe der Zeitschrift für Theaterpädagogik
Neuerscheinung • 16.07.20

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Theaterpädagogik

veröffentlicht:
Bild: Bundesverband Theaterpädagogik e. V.

„Über den Horizont und weiter… Grenzbereiche der Theaterpädagogik“ lautet das Thema der 76. Ausgabe der Korrespondenzen – Zeitschrift für Theaterpädagogik. Der Thementeil beinhaltet u. a. die Beiträge:

  • Offene Strukturen im Theater der Dinge
  • Der andere Körper – Gedanken zum Spiel mit Figuren in theaterpädagogischen Feldern
  • „Der Sinn für das Widersprüchliche“ – Puppentheater und Theaterpädagogik

Im Magazin wird u. a. berichtet über:

  • 30 Jahre Bundestreffen Jugendclubs an Theatern: Blick zurück nach vorn
  • Reflexion zum 29. Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“ in Saarbrücken
  • Kongress „Utopia Jetzt“ vom Januar 2020 in Berlin

76. Ausgabe der Korrespondenzen – Zeitschrift für Theaterpädagogik „Über den Horizont und weiter…“

Die Zeitschrift wird herausgegeben von den BKJ-Mitgliedern:

Logo Bundesverband Theaterpädagogik

Der Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) vertritt die Theaterpädagogik als Fachdisziplin der Kulturellen Bildung in Deutschland. Mitglieder sind Menschen aus allen Arbeitsfeldern der Theaterpädagogik, Einzelpersonen und Institutionen. Als bundesweiter Fachverband verfolgt der BuT das Ziel, Theaterpädagogik als künstlerisch-ästhetische Praxis zu fördern, in deren Fokus das Individuum, seine Ideen und seine Ausdrucksmöglichkeiten stehen. Dadurch werden ästhetische, personale und soziale Kompetenzen vermittelt. Der BuT veranstaltet Fachtagungen, Fortbildungen für Multiplikator*innen sowie das jährliche Festival Bundestreffen Jugendclubs an Theatern und führt Modellprojekte zu aktuellen Themen durch. Die Qualifizierung des Berufsbilds Theaterpädagoge*in wird hergestellt durch die Festlegung und Weiterentwicklung von Rahmenrichtlinien zur Zertifizierung von theaterpädagogischen Aus- und Weiterbildungsbildungsgängen.

Seekabelstraße 4
50733 Köln

mail@butinfo.de
https://www.butinfo.de/

Facebook
Instagram

Logo Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Spiel und Theater ist der Dachverband für die Theaterarbeit mit und von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland. Kindern und Jugendlichen ermöglicht der Verband in vielfältigen Formaten bundesweit und auf internationaler Ebene künstlerisch-ästhetische Theaterpraxis, -reflexion, -organisation und -innovation. Die dachverbandliche Ausrichtung der Theaterarbeit orientiert sich wesentlich an aktuellen Herausforderungen in sozialen Kontexten und wirkt auf mehreren Ebenen: Struktur, Subjekt, Gesellschaft. Das beinhaltet die Umsetzung von Recht auf Teilhabe und Kulturelle Bildung, gesellschaftliches Mitwirken und Gerechtigkeit. Den Mitgliedsverbänden gibt die BAG Spiel und Theater über die Praxis-Theorie-Reflexion Impulse für fachliche Qualifizierung und innovative Weiterentwicklung der Angebotsstruktur. Für Multiplikator*innen bietet sie Aus- und Weiterbildung sowie transnationale und interdisziplinäre Projekte und Vernetzung.

Grundlegende Orientierung des Dachverbands ist die Beförderung von Demokratie, das zivilgesellschaftliche Mandat und die Vertretung des „Internationalen Übereinkommens über das Verhalten und zur Ethik von Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen“ (ÜVET).

Simrockstraße 8
30171 Hannover

info@bag-online.de
0511 4581-799
https://bag-online.de/

Facebook
Instagram

Logo Bundesverband Theater in Schulen

Der Bundesverband Theater in Schulen (BVTS) ist die Dachorganisation der Landesverbände, Institutionen und Multiplikator*innen, die in den Bundesländern für Theater in der Schule tätig sind. Er fordert und fördert die deutschlandweite Etablierung des Schulfaches Theater. Er setzt sich dafür ein, dass in allen Schulstufen und -formen neben dem Fach Theater auch Theaterprojekte als Sprech-, Bewegungs-, Tanz- und Musiktheater oder Performance angeboten werden.

Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg

info@bvts.org
040 2349815-7
https://bvts.org/

Facebook
Instagram