Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Mit Kunstpädagogik friedensfähige Einstellungen fördern
Neuerscheinung • 10.08.22

Mit Kunstpädagogik friedensfähige Einstellungen fördern

veröffentlicht:
Bild: kopaed

Der aktuelle Krieg in Europa führt einmal mehr vor Augen, wie zentral friedensfähige Wertvorstellungen und ein gegenseitiges interkulturelles Verständnis sind, wenn wir gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel oder Fluchtmigration friedvoll lösen möchten. Dabei ergibt sich die schwierige Aufgabe insbesondere auch für junge Menschen, mit den Bildern dieser Themen umzugehen und die mediale Berichterstattung auch kritisch zu reflektieren.

Das Buch „Kunstpädagogik zum Thema Krieg und Frieden. Ästhetische Zugänge zur Förderung einer Kultur des Friedens“ der Autorin Nina Hinrichs gibt deshalb inhaltliche Impulse, die Akteur*innen an der Schnittstelle von Kunstpädagogik, Kultureller Bildung und Friedenspädagogik für ihre Arbeit u. a. zu den Themen Menschenrechtsbildung und Inklusion, politische Bildung/Demokratieerziehung oder nachhaltiges Handeln nutzen können. Erschienen 2022 im kopaed Verlag, kann das Buch auf der Webseite des Verlages bestellt werden.

Kunstpädagogik zum Thema Krieg und Frieden. Ästhetische Zugänge zur Förderung einer Kultur des Friedens (kopaed)