Den eigenen Verein fit machen für die digitale Verwaltung? Die Kommunikation verbessern? Sich besser vernetzen oder zeigen, was ehrenamtliches Engagement in eurem Verein bewirken kann?
Mit bis zu 1.500 Euro fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) innovative Projekte zur Nachwuchsgewinnung sowie Engagement- und Ehrenamtsstrukturen.
Antragsberechtigt sind Organisationen aus ländlichen oder strukturschwachen Regionen, deren geförderte Maßnahmen vor allem Engagierten und Ehrenamtlichen zugute kommt.
Dabei werden die unterschiedlichste Formate unterstützt: Die Moderation eines Workshops, die Programmierung einer neuen Webseite oder die Snacks für eine Schnupperaktion.
Die Förderung kann für Sach- und Honorarausgaben genutzt werden. Ferner sollen Projekte aus Regionen Unterstützung erhalten, die gemäß der Definition des Thünen-Instituts für ländliche Räume als „eher ländlich“ oder „sehr ländlich“ eingestuft werden, sowie strukturschwache Regionen.
Ob der Durchführungsort des geplanten Projekts in einer ländlichen oder strukturschwachen Region liegt, können Interessent*innen ganz leicht über die Suchfunktion auf der Website der DSEE prüfen.
Ab dem 15. Januar 2025 können Anträge über das digitale Fördersystem eingereicht werden. Bei der Antragstellung unterstützen die veröffentlichten Videoanleitungen Schritt für Schritt.
Frist | Die Antragstellung ist fortlaufend möglich. |
---|---|
Antragstellung | |
Weitere Informationen |