Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Medienpraxis mit Geflüchteten
Politik • 23.03.22

Medienpraxis mit Geflüchteten

veröffentlicht:

Dass medienpädagogische Projekte die Inklusion von jungen Geflüchteten und ihren Austausch mit ortsansässigen Menschen unterstützen können, zeigt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in ihren Handlungsempfehlungen zum Thema „Medienpraxis mit Geflüchteten“. Aus gegebenem Anlass kann das dort vermittelte Wissen auch in der Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten eingesetzt werden.

Laut GMK hilft kulturelle Medienbildung bei der Alltagsorientierung der Geflüchteten, denn sie stärke Partizipation, Selbstwert und Selbstausdruck. Technische Tipps und weitere Methoden für die Themen Sprachförderung, kreative Medienarbeit und Förderung von Medienkompetenz sind außerdem unter Medienpädagogik der Vielfalt der GMK zu finden.

Handlungsempfehlungen: Medienpraxis mit Geflüchteten (GMK)