Die Studie „Listening to young people: Mobility for future“ beleuchtet erstmalig den Zusammenhang von Jugend, Mobilität und Klimawandel aus der Perspektive von jungen Menschen aus 7 verschiedenen Ländern. Sie präsentiert spannende Einsichten, die dazu auffordern, die (Lern-)Mobilität im Jugendalter neu zu betrachten und sich die Frage zu stellen, wie eine klimasensible internationale Jugendarbeit aussehen kann und soll.
Die Anregungen beziehen sich nicht nur auf die klimasensible Gestaltung von Programmen, sondern auch auf die Frage, wie die internationale Jugendarbeit Engagement im Kontext von Klimafragen unterstützen und fördern kann und dabei auch die jungen Menschen mitnimmt, die sich bisher weniger für Fragen des Klimawandels interessieren.
Die Studie wurde vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik (ISOP) der Universität Hildesheim im Rahmen des Forschungsprojekts „Learning Mobility in Times of Climate Change“ (LEMOCC) von IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Empfehlungen für eine klimasensible internationale Jugendarbeit zu entwickeln.
Studie „Listening to young people: Mobility for future“ (PDF)