Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Leipziger Erklärung: Jugendaustausch massiv ausbauen für eine Zukunft in Frieden und Demokratie
Politik • 20.03.25

Leipziger Erklärung: Jugendaustausch massiv ausbauen für eine Zukunft in Frieden und Demokratie

veröffentlicht:

Angesichts aktueller globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche fordern Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit mit der Leipziger Erklärung ein starkes politisches Signal: Junge Menschen müssen ins Zentrum der Politik rücken und der internationale Jugendaustausch massiv ausgebaut werden.

Die Erklärung betont die Bedeutung von Austauschprogrammen für Frieden, Demokratie und Teilhabe. Aufgrund steigender Kosten und stagnierender Mittel droht der Zugang zum Jugendaustausch zur Frage sozialer Herkunft zu werden. Die neue Bundesregierung ist aufgefordert, den Europäischen und Internationalen Jugendaustausch bedarfsgerecht zu fördern und im Koalitionsvertrag zu verankern.

Ziel: Bis 2030 soll jeder junge Mensch in Deutschland mindestens einmal an einem internationalen Austausch teilnehmen können.

Die BKJ engagiert sich in der internationalen Jugendarbeit und insbesondere im internationalen Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch und ist Mitglied bei IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland. IJAB zählt zu die Mitzeichnenden der Leipziger Erklärung.

Weitere Informationen

Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit