Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Kulturelle Bildungslandschaft in Berlin nachhaltig schützen!
Politik • 15.05.20

Kulturelle Bildungslandschaft in Berlin nachhaltig schützen!

Stellungnahme der LKJ Berlin

veröffentlicht:

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin lenkt in einer Stellungnahme den Blick auf die Querschnittsaufgabe Kulturelle Bildung und fordert Einrichtungen, Fachkräfte und Angebote abzusichern, damit Kulturelle Bildung jetzt und auch in Zukunft Kinder und Jugendliche stärken kann.

Angesichts von Schließungen, Absagen und Einnahmeausfällen seien viele gemeinnützige Träger der Kulturellen Bildung in Berlin gezwungen, Personal zu entlassen und bei weiterlaufenden Kosten gegebenenfalls Insolvenz anzumelden, wenn keine Unterstützungsgelder analog zu der Hilfsmaßnahmen für die Wirtschaft aufgelegt werden.

Die LKJ verweist darauf, dass die gemeinnützigen Träger weder Rücklagen bilden dürfen, von denen sie jetzt zehren könnten, noch Kredite aufnehmen können. Viele von ihnen erhielten zudem keine institutionelle Förderung, sondern eine Projektförderung.

„Die Coronavirus-Pandemie trifft daher die schon jetzt nicht gut abgesicherte Infrastruktur besonders stark. Neben dringend benötigten Soforthilfemaßnahmen bedarf es daher auch einer langfristigen Unterstützung beim Wiederaufbau der Strukturen.“

LKJ Berlin

Als langfristige Maßnahme schlägt die LKJ Berlin die Einrichtung eines Zukunftsfonds für eine Reorganisation der kulturellen Bildungslandschaft in analog-digitale und inklusive Strukturen vor.

Mehr zum Thema

Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung

Nachrichten zur Corona-Krise

Stellungnahme: „Kulturelle Bildungslandschaft in Berlin nachhaltig schützen!“ (PDF)

Logo der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin vertritt zahlreiche Einrichtungen im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Berlin. Als fachpolitische Dachorganisation übernimmt sie die Aufgabe, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsorganisationen zu fördern. Gemeinsame Ziele der kulturellen Kinder- und Jugendbildung werden formuliert und öffentlich vertreten. Auf diese Weise verschafft die LKJ Berlin ihren Mitgliedern Gehör und Gewicht gegenüber Parlamenten, Regierungen, Verwaltungen und sonstigen Organisationen. Neben der Lobbyarbeit und der strukturellen Stärkung ihrer Mitglieder initiiert die LKJ Berlin Projekte in eigener Regie. Sie koordiniert auch das FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg.

Obentrautstraße 57
10963 Berlin

info@lkj-berlin.de
030 296687-66
https://www.lkj-berlin.de/

Facebook
Instagram