Welche Kompetenzen kann Kulturelle Bildung im Umgang mit digitalen Medien vermitteln und welche Methoden tragen konkret dazu bei, dass sich die Medienkompetenz junger Menschen erhöht? Die Studie „More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“ von „EDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und Bildung“ hat dies im Rahmen von unterschiedlichen Projekten in Österreich untersucht.
Die Ergebnisse der Studie bestätigen, dass Schüler*innen in Zusammenarbeit mit kreativen Akteur*innen Kultureller Bildung insbesondere Kompetenzen im Bereich der reflexiven Medienkritik und der kreativen Mediengestaltung erworben haben. Erfasst wurden alle Kunstsparten und Schularten mit unterschiedlichen Arbeitsprozessen. Alle Ergebnisse der Evaluation können im Detail über den Download angesehen werden.
More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien (externer Download)