Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Kulturelle Bildung und Medienpädagogik: zusammen oder getrennt denken?
Neuerscheinung • 02.03.22

Kulturelle Bildung und Medienpädagogik: zusammen oder getrennt denken?

veröffentlicht:
Bild: Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung

Medienpädagogik spielt in der Kulturellen Bildung eine zentrale Rolle: Denn digitale Medien und Technologien sind ein wichtiger Aspekt in der Lebensweltgestaltung von Kindern und Jugendlichen und damit auch in künstlerischen Kontexten präsent. Der Beitrag im Jahrbuch Medienpädagogik 18 „(re)united? Neue Forschungsperspektiven im Schnittfeld von Kultureller Bildung und Medienpädagogik“ von Julia Korte und Lisa Unterberg wirft die Frage auf, ob die beiden Bildungsbereiche überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden können? 

Nach einer Untersuchung beider Diskurslogiken wird deutlich, welche Perspektiven dafür sprechen, beide Handlungsfelder zusammen zu denken und welche Folgen sich daraus für Forschung, Diskurs und Praxis ergeben. Das Jahrbuch beinhaltet darüber hinaus weitere Beiträge rund um das Thema „Ästhetik – Digitalität – Macht“, die als Open Access PDF-Dateien verfügbar sind und Akteur*innen Kultureller Bildung und Medienpädagogik weiterführende Impulse geben.

Jahrbuch Medienpädagogik 18: Ästhetik – Digitalität – Macht