Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Kulturelle Bildung für Demokratie-Erziehung in Schule nutzen
13.01.20

Kulturelle Bildung für Demokratie-Erziehung in Schule nutzen

Film über eine Schule in Bremen

veröffentlicht:

Wie die größte Schule Bremens, die Gesamtschule Bremen Ost (GSO), kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe erfolgreich fördert, wird in einem Beitrag auf dem Portal news4teachers – Das Bildungsmagazin gezeigt. „Wertschätzen, beteiligen, zuhören“, seien die Grundlage.

Ausgehend von der Aussage, Kulturelle Bildung könne demokratische Prozesse in Gang setzen, kommt im Beitrag die Stellvertretende Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Kirsten Witt, zu Wort:

„Durch künstlerische Ausdrucksformen und im Spiel, durch die Auseinandersetzung mit dem Unbekannten, aber auch mit dem eigenen Erleben, Fühlen und Denken werden Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale ausgebildet, die Voraussetzung für politische Urteils- und Handlungsfähigkeit sind.“

Kirsten Witt

Lebensweltorientierung und Selbstwirksamkeitserfahrung gehören für gelingende Kulturelle Bildung natürlich auch dazu.

Im Rahmen eines Online-Selbstlernangebots, das die Bertelsmann Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik gemeinsam für Lehrer*innen entwickelt und frei zugänglich veröffentlicht haben, zeigt ein Film wie die Schule in Bremen das ermöglicht und lässt Schüler*innen wie Lehrkräfte und Schulleitung zu Wort kommen.