Kulturelle Bildung an und mit Schulen − Jetzt erst recht!
Diskussionspapier
Diskussionspapier
Mehr denn je ist es wichtig, für eine grundlegend neue kooperative Verankerung Kultureller Bildung im schulischen Umfeld einzutreten. Das Diskussionspapier des Fachausschusses Kooperationen und Bildungslandschaften der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) macht dies deutlich.
Kinder und Jugendliche brauchen gerade heute kulturelle Kinder- und Jugendbildung – in der Schule, neben der Schule und v. a. in größtmöglicher Vielfalt. Und stärker denn je sind gesamtgesellschaftliche Anstrengungen für mehr Bildungsgerechtigkeit gefordert. Die Auswirkungen der Corona-Krise werden noch langfristig wirken und haben erhebliche strukturelle Probleme an der Schnittstelle zwischen Bildungs-, Jugend- und Kulturarbeit aufgezeigt.
Der Fachausschuss Kooperationen und Bildungslandschaften der BKJ legt in einem Diskussionspapier dar, welch massiven Eingriff die Corona-Krise in den Alltag und die Rechte von Kindern und Jugendlichen bedeutet. Das Papier beschreibt außerdem wie Schule von den Angeboten Kultureller Bildung profitieren kann, welches Potenzial Kulturelle Bildung auch für Kinderrechte hat und unterbreitet Vorschläge, wie Schule und außerschulische Träger, wie Bildungsnetzwerke und Fachkräfte jetzt gemeinsam Bildung neu und besser gestalten können.