Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
„Künste öffnen Welten“-Projekt erhält den Deutschen Lesepreis 2019
11.11.19

„Künste öffnen Welten“-Projekt erhält den Deutschen Lesepreis 2019

veröffentlicht:
Erstplatzierte des Deutschen Lesepreises 2019 in der Kategorie "Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas": Manuela Thiel und Daniela Knichel (Familienzentrum und Kindertagesstätte NEV).
Stiftung Lesen | Sascha Radke

Im BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ wird das Kooperationsprojekt „Literatur im öffentlichen Raum, Poesie vor die Tür – Wörter und Geschichten unter freiem Himmel“ gefördert.

Das Literaturhaus Köln, das Familienzentrum Niehler Elternverein und das Mehrgenerationenhaus LeDo haben sich zusammengetan, um Bildungschancen von Vorschulkindern aus dem Stadtteil Niehl zu erhöhen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer Lebenswirklichkeit auseinanderzusetzen und unter fachkundiger Anleitung zu Lernen, ihr Erlebtes in Worte auszudrücken. Diese Worte werden im öffentlichen Raum sichtbar, erlebbar und im Vorübergehen sehbar, sprechbar und hörbar sein. Literatur wird machbar.

Für diese herausragende Arbeit wurde dem Bündnis der Deutsche Lesepreis 2019 in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ verliehen.

Der Deutsche Lesepreis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wurde in sechs Kategorien vergeben: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien. Sie wird unterstützt von FRÖBEL e. V., PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur, Arnulf Betzold GmbH, Fachgemeinschaft buch.netz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V., MELO Group GmbH & Co. KG und Stiftung Kinder fördern – Zukunft stiften sowie der Commerzbank-Stiftung.

Informationen zum Deutschen Lesepreis