Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Krieg(e) in Europa: Toolbox für die internationale Jugendarbeit
Neuerscheinung • 13.06.24

Krieg(e) in Europa: Toolbox für die internationale Jugendarbeit

veröffentlicht:

Das Thema Krieg spielt in internationalen Jugendbegegnungen eine wichtige Rolle – ob als zentrales Thema oder in Verbindung mit aktuellen Ereignissen. Wie kann im Kontext von internationalen Jugendbegegnungen über die Thematik gesprochen werden?

Mit ihrer neuen Publikation möchten das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) eine Hilfestellung anbieten. Zu den Schlüsselfragen gehört, wie im internationalen Jugendaustausch mit vergangenen und aktuellen Kriegen und deren Folgen für die Geschichte und die Identität der Teilnehmenden umgegangen wird.

Die Publikation richtet sich in erster Linie an Fachkräfte der Jugendarbeit, Lehrkräfte, Vereine und Organisationen in Deutschland, Frankreich und darüber hinaus. Sie eignet sich für alle, die sich aus aktuellem Anlass oder aufgrund der persönlichen Geschichte der Teilnehmenden mit dem Thema Krieg in interkulturellen Austauschprogrammen auseinandersetzen wollen.

Die Toolbox enthält unterschiedliche Methoden zur Begleitung eines internationalen Jugendaustausches oder zur Wahl einer Aktivität in Bezug auf das gewünschte Ziel: kooperative Aktivitäten, Gruppendynamik, Sprachaktivitäten, körperlicher Ausdruck, Treffen mit Zeitzeug*innen und geführte Besichtigungen.

Stiftung EVZ: Toolbox „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung“