Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Know-how zu Demokratieförderung und Kulturelle Teilhabe: Die Website des Zentrums für Kulturelle Teilhabe
Wettbewerb • 30.05.24

Know-how zu Demokratieförderung und Kulturelle Teilhabe: Die Website des Zentrums für Kulturelle Teilhabe

veröffentlicht:

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg hat sich das Ziel gesetzt, kollegialen Austausch, die Weitergabe von Informationen, Wissenstransfer, Beratung und Qualitätsentwicklung im Bereich der Kulturellen und Politischen Bildung zu vereinfachen.

Darum bietet die Einrichtung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) eine themenorientierte Webseite für Kultureinrichtungen und -institutionen, Akteur*innen und Interessierte an.

Der Schwerpunkt der Seite liegt auf praxis- und anwendungsorientierten Programmen. Einerseits fungiert die Plattform als Datenbank, in der Wissen, Expertise und Know-how geteilt werden. So werden neben einem „How to“, in dem Kulturelle Teilhabe diskutiert und Akteur*innen eine Art Leitfaden an die Hand gegeben wird, auch über Demokratieförderung informiert und Materialien zur Umsetzung bereitgestellt.

Gleichzeitig sieht sich die Webseite als Vermittlungsplattform, auf der Förderprogramme aufgelegt und auf ergänzende Ausschreibungen sowie weitere Angebote, wie Weiterbildungen und berufsbegleitende Qualifizierungen, aus dem Themenfeld hingewiesen wird. Durch themenspezifische Listen und Querverweise wird darüber hinaus die Möglichkeit zum Netzwerken mit Bündnissen, Kampagnen und Institutionen gegeben, die sich für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte einsetzen.

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) unterstützt mit seinem Angebot die nachhaltige gesellschaftliche Öffnung von Kunst- und Kultureinrichtungen hin zu Diversität und Kultureller Teilhabe für alle Menschen in Baden-Württemberg. Dazu stärkt es die spartenübergreifende Vernetzung, die Qualifizierung und Weiterbildung aller Kräfte, die sich in Baden-Württemberg für Kulturelle Teilhabe einsetzen. Es widmet sich außerschulischen kulturellen Bildungs- und Vermittlungsfragen für alle Lebensalter.

Zur Webseite