Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Kindeswohlgefährdung erkennen: So bieten Fachkräfte Schutz
Neuerscheinung • 10.03.25

Kindeswohlgefährdung erkennen: So bieten Fachkräfte Schutz

veröffentlicht:

Was tun, wenn ein Verdacht auf Kindeswohlgefährdung besteht? Mit dieser Frage sehen sich sowohl Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe als auch Akteur*innen der Kulturellen Bildung konfrontiert. Um Hilfsprozesse professionell und mit dem nötigen Feingefühl anzustoßen und zu begleiten, benötigen Akteur*innen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und spezifischer Fachkenntnis.

Die Sozialpädagogin Ursula Funk hat jahrzehntelange Erfahrung in der praktischen Kinderschutzarbeit. Sie weiß, wie herausfordernd der Umgang mit (vermuteten) Fällen von Gewalt an jungen Menschen sein kann. In einem Kurzinterview mit dem Fachverband der bundesweit aktiven Kinderschutz-Zentren erklärt sie, wie wichtig fundiertes Fachwissen ist und warum Expertise im Kinderschutz zu mehr Handlungssicherheit führt.

Zum Interview

Weitere Informationen zum Thema

Das BKJ-Förderprogramm Start2Act ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, damit Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind.