In einem offenen Brief wendet sich der Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmuseen e. V. an die Politik, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bei den Beschlüssen während der Corona-Krise bessere Berücksichtigung finden müssten. Der Verband zeigt sich um die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Krise besorgt.
Kindermuseen seien Orte, an denen Kinder ihren eigenen Interesse selbstbestimmt und im Austausch miteinander nachgehen können. „Spiel“, „mit allen Sinnen“ und „learning by doing“ seien essentielle, in Kindermuseen gepflegte Prinzipien, die Kinder darin unterstützen Welt-Zusammenhänge zu erkennen und zu begreifen. Derlei Kulturerleben und Erfahrungen in Selbstwirksamkeit wirkten den aktuellen Ohmachtsgefühlen und der Distanzierung von anderen Menschen entgegen, heißt es weiter.
Kindermuseen seien mittlerweile gut darauf vorbereitet, auch während der aktuellen Situation Kindern diese Erfahrungsmöglichkeiten zu bieten.
Downloads
Der Offene Brief ist eine Maßnahme von BKJ-Mitglied:
Der Bundesverband vertritt die Interessen der Kinder- und Jugendmuseen in Deutschland, um die Bedeutung der Kinder- und Jugendmuseen als kulturelle Bildungsorte in einer breiten Öffentlichkeit darzustellen und die Besonderheit der Arbeit der Kinder- und Jugendmuseen hervorzuheben: Sie sind Familienorte, die für alle Kinder jedweder kulturellen und sozialen Herkunft offenstehen, um ihnen zu vermitteln, dass Wissen Spaß macht und sie von anderen Kulturen lernen und profitieren können. Der Verband kommuniziert die Intentionen, Aufgaben und Ziele der Kinder- und Jugendmuseen und zeigt ihre Potenziale als Erfahrungs- und Handlungsorte für gelingende Bildungsbiografien. Durch Tagungen, Fortbildungen und Publikationen soll diesem Anliegen Nachdruck verliehen werden, genauso wie den sich ständig wandelden Qualitätsanforderungen. Darüber hinaus ist der Bundesverband Plattform, Netzwerk und Diskussionsort. Mit der Teilnahme an Ausschreibungen, Wettbewerben und internationalen Konferenzen soll das Netzwerk immer weiter verdichtet und erneuert werden.
Achtern Born 127
22549 Hamburg
info@bv-kindermuseum.de
041 0997-77
http://www.bv-kindermuseum.de/