Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Kick-off-Förderung und Wettbewerb: Noch bis 25. August bei MIXED UP teilnehmen!
BKJ Wettbewerb • 24.05.24

Kick-off-Förderung und Wettbewerb: Noch bis 25. August bei MIXED UP teilnehmen!

veröffentlicht:

Unter dem Motto „Zukünfte neu schreiben“ zeichnet der MIXED UP Preis in diesem Jahr wieder Projekte  und kurzfristige Angebote aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Neu ist zusätzlich die Kick-off-Förderung. Erstmals können auch Ideen für Kooperationsanbahnungen eingereicht werden. Ihre Umsetzung wird durch die Kick-Off Förderung mit 5.000 Euro ermöglicht.

Die Teilnahme am MIXED UP Wettbewerb – sowohl für den Preis als auch die Kick-off-Förderung – ist noch bis zum 25. August 2024 möglich.

Auf der Preisverleihung am 8. November 2024 in Berlin werden drei Modellkonzepte ausgewählt und mit jeweils 5.000 Euro bei der Umsetzung ihrer Idee im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025 unterstützt.

Der MIXED UP Wettbewerb für Kunst und Kultur mit Schulen und Kitas kommt 2024 Doppelpack und teilt sich in den MIXED UP Preis: „Zukünfte neu schreiben“ und die MIXED UP Kick-Off-Förderung für außergewöhnliche und neue Kooperationsideen.

Und genau das braucht es heute: Den Austausch mit anderen. Fragen stellen und aushalten. Antworten suchen. Ausprobieren. Anpacken. Und genau das stärkt junge Menschen – und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

MIXED UP Kick-Off-Förderung

Die MIXED UP Kick-Off-Förderung für außergewöhnliche und neue Kooperationsideen stellt Fragen wie zum Beispiel: Wie kann in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten eine Kooperation zwischen Schulen/Kitas und kulturellen Bildungspartnern gestaltet werden? Welche Prozesse sind hierfür notwendig? Welche Ziele sollen gemeinsam verfolgt werden? 

Die Kick-Off-Förderung sucht anders als der Mixed Up Preis nicht nach bereits bestehenden Partnerschaften, sondern nach Ideen für Kooperationen zwischen Schulen, Ganztagsträgern oder Kitas und kulturellen Bildungsakteur*innen, die bisher noch nicht erfolgreich zusammengearbeitet haben. Hier steht die Erarbeitung von Konzepten einer wirkungsvollen und nachhaltigen Kooperation im Vordergrund. 

Diese Konzepte sollen die Herausforderungen der eigenen Bildungslandschaften beschreiben und mögliche erste Schritte für den Aufbau von lokalen Bildungskooperationen aufzeigen.

 Alle Infos zur Bewerbung
 

MIXED UP PREIS

Für den MIXED UP Preis 2024 unter dem Motto „Zukünfte neu schreiben“ werden gelungene Partnerschaften zwischen Schulen, Ganztagsträgern oder Kitas und Akteur*innen der Kulturellen Bildung gesucht, die jungen Menschen ermöglichen, ihre Zukünfte neu zu schreiben. 

Die teilnehmenden Projekte bzw. Angebote stellen sich den Herausforderungen unserer Zeit, wie Superdiversität, Klimawandel, Armut, Krieg, Extremismus oder gesellschaftliche Spaltung. Dabei arbeiten die Kooperationspartner*innen auf Augenhöhe zusammen, beziehen Perspektiven und Erfahrungen der Schüler*innen mit ein, machen die Gestaltungsfähigkeit junger Menschen in Schule und Kita erfahr- und sichtbar und eröffnen kreative Experimentierräume im Alltag von Kindern und Jugendlichen. 

Alle Infos zur Teilnahme

Details zu den Wettbewerbsschwerpunkten und zur Teilnahme

Frist

25.08.24

Über MIXED UP

Der MIXED UP Wettbewerb ist ein Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Allgemeine Informationen über den MIXED UP Wettbewerb, die Preisträger*innen der vergangenen Jahre und häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Vollständiges Grußwort von Lisa Paus