Was bewegt junge Menschen in der Klima- und Umweltpolitik, welche Wünsche, Sorgen und Meinungen haben sie? Wie gut sehen sie diese politisch repräsentiert und engagieren sie sich selbst für eine nachhaltigere Zukunft? Die Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen!“ vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt hat dies zum dritten Mal in einer Repräsentativbefragung mit jungen Menschen im Alter von 14 bis 22 Jahren untersucht. Inwieweit handelt es sich um einzelne Einstellungen oder möglicherweise um die einer ganzen Generation?
Neben diesen Fragen enthält die Broschüre auch Forderungen an die Umweltpolitik, die in einem partizipativen Prozess mit Jugendlichen und dem Jugendprojektbeirat der Studie entstanden sind. Die Studie steht als PDF-Download über das Umweltbundesamt bereit.
Parallel zur Neuerscheinung findet am 04. April 2022 das Jugendforum Umwelt 2022 „zukunft.klima.gerecht“ vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung statt, wo Teilnehmer*innen eingeladen sind, die Befragungsergebnisse zu diskutieren.