Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Jugendliche Perspektiven gegen Extremismus – Ergebnisbroschüre und Methoden
Neuerscheinung • 20.04.22

Jugendliche Perspektiven gegen Extremismus – Ergebnisbroschüre und Methoden

veröffentlicht:
Bild: JFF

Wie können Jugendliche eigene Standpunkte so formulieren, dass sie zu einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft beitragen und sich selbst gegen extremistische Ansprachen stärken? Das Projekt RISE des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis unterstützt junge Filmemacher*innen, die diese Fragen filmisch aufgreifen und zeigt in seiner neuen Broschüre „RISE − wir sind − Jugendliche Perspektiven gegen Extremismus“ Ergebnisse und Hintergrundinformationen des Projekts.

Die 32-seitige Publikation greift neben den jugendlichen Perspektiven aus den Filmen auch die im Projekt verwendeten Methoden und Materialien auf. Pädagogische Fachkräfte können diese nutzen, um Jugendliche bei der Entwicklung eigener Haltungen in gesellschaftlichen Diskursen zu den Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Religion und Rassismus zu unterstützen.

Zur Broschüre (Download aus externer Quelle)

Webseite von RISE