
Vereine der Kulturellen Bildung, die Interesse an Begegnungsvorhaben mit Partnern in afrikanischen Ländern haben, können dafür das Förderprogramm „Teams up! Jugendbegegnungen“ nutzen. Über Teams up! können sowohl die Hin- als auch die Rückbegegnung über einen einzigen Antrag gefördert werden.
Auseinandersetzung mit UN-Nachhaltigkeitszielen
Zudem ermöglicht das Förderprogramm einen intensiven Austausch mit einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und somit die Möglichkeit der Kombination von Elementen des Globalen Lernens und der Kulturellen Bildung.
Welche SDGs sich für die Bearbeitung mit Jugendlichen eignen, ist im BKJ-Fachbeitrag nachzulesen.
Fristen
Für Projekte, die ab Januar 2026 starten wollen, muss ein Kurzkonzept bis 15. Mai 2025 eingereicht werden. Der zweite Schritt, den Antrag mit u. a. fachlichem und pädagogischem Konzept auszuarbeiten, muss dann bis 31. Juli 2025 erfolgen.
Für Projekte, die ab Mai 2026 starten wollen, muss ein Kurzkonzept bis 1. Oktober 2025 eingereicht werden. Der vollständige Antrag muss dann bis zum 15. Dezember 2025 vorliegen.
Die Anträge können direkt beim Deutsch Afrikanischen-Jugendwerk (DAJW) über das Online-Portal eingereicht werden.
Beratung
Die BKJ berät und unterstützt bei der Projektidee und Antragstellung durch individuelle Beratung.
Für die Suche nach einem Austauschpartner in einem afrikanischen Land, stellt die BKJ einen Vermittlungs-Steckbrief zur Verfügung.
Und so geht Teams up!: 8 Schritte, um eine Teams up!-Jugendbegegnung umzusetzen.
Frist Kurzkonzept | 15. Mai 2025 |
---|---|
Antragsfrist | 31. Juli 2025 |
Hinweis | Als Zentralstelle informiert und berät die BKJ Fachkräfte der Kulturellen Bildung bei Antragstellung, Projekt- und Finanzierungsplanung internationaler Fachkräfte- und Jugendbegegnungen sowie zu organisatorischen und konzeptionellen Fragen. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern! |