Die Zukunftswege Ost unterstützen und fördern Menschen, die sich in Ostdeutschland aktiv vor Ort für ein gesellschaftliches Miteinander und ein respektvolles Zusammenleben einsetzen oder einsetzen möchten.
Der Gemeinschaftsfonds bietet fortlaufend mit bis zu 5.000 Euro für Mikroprojekte eine Möglichkeit, dass Vorhaben in den drei geförderten Bereichen in ländlichen Räumen Ostdeutschlands zeitnah umgesetzt werden können.
Von den drei zentralen Förderbereiche „Austausch und Dialog“, „Demokratische Kultur“ und „zivilgesellschaft stärken“ muss das geförderte Projekt sich in mindestens einem wiederfinden.
Grundvoraussetzung, um eine Idee einreichen zu können, ist das zivilgesellschaftliche Engagement der Antragsteller*innen für die Gleichwertigkeit aller Menschen und demokratische Grundwerte. Berechtigte sind Vereine, Organisationen und Initiativen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die über einen gültigen Freistellungsbescheid verfügen.
Der Fonds ist bei der Stiftung Bürger für Bürger angesiedelt, sie wird in der Antragsbearbeitung der Mikroprojekte von der GLS Treuhand e.V. unterstützt. Der Aufbau der Fondsinfrastruktur wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert. In den Gemeinschaftsfonds zahlen privatrechtliche Stiftungen und Unternehmen ein.
Antragsfrist | 20. Januar 2025 |
---|---|
Zur Website |