Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Jetzt mitbestimmen: Verwendung von EU-Mitteln und Ausrichtung der neuen EU-Programmgeneration
Politik • 24.02.25

Jetzt mitbestimmen: Verwendung von EU-Mitteln und Ausrichtung der neuen EU-Programmgeneration

veröffentlicht:

Die BKJ ruft dazu auf, sich bis zum 06. Mai 2025 an den öffentlichen Konsultationen der EU-Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU und zu den EU-Mitteln für Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps zu beteiligen.

Diese Fragestellungen gibt es nur alle sieben Jahre und sie betreffen auch das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung. Denn die Befragung bietet die Möglichkeit, ein stärkeres Engagement der EU im Bereich der Kulturellen Bildung einzufordern und Kulturelle Bildung als notwendiges Handlungsfeld in der EU-Politik zu platzieren. Die Beteiligung vieler Akteure aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfe ist auch angesichts des demografischen Wandels in Europa von Relevanz und kann den Interessen junger Menschen Gehör verschaffen.

Alle Europäer*innen sind dazu aufgefordert, Stellung zu beziehen und sich zum kommenden Haushalt und den politischen Maßnahmen zu äußern, die daraus finanziert werden sollen. Beide Konsultationen sind noch bis zum 06. Mai 2025 geöffnet. Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU wird voraussichtlich im Juli 2025 vorgestellt.

Neue Grundlagen für die mehrjährige politische Ausrichtung der EU

Mit der seit kurzem im Amt befindlichen neuen EU-Kommission, den geänderten Zuschnitten der EU-Kommissar*innen und den jetzt anstehenden Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU ab 2028 werden völlig neue Grundlagen für die mehrjährige politische Ausrichtung der EU geschaffen. Es ist ein wichtiger Zeitpunkt, der so schnell nicht wieder kommt, um z. B. darauf hinzuweisen, dass die EU sich nicht nur um Wirtschaft, Sicherheit und Migration kümmern sollte. Denn sie sollte auch die Zukunft in den Blick nehmen und partizipativ die Meinungen junger Menschen zu allen relevanten politischen Themen einbeziehen.

Stärkeres Engagement der EU im Bereich der Kulturellen Bildung wünschenswert

Die BKJ selbst erachtet als erstrebenswert, dass sich die EU stärker im Bereich der Kulturellen Bildung engagiert, einen fachlichen Austausch zu Kultureller Bildung unter den Mitgliedsstaaten etabliert und kulturelle Bildungsprojekte gezielt fördert. Außerdem hat sich die BKJ mit Blick auf die Festlegung des Mehrjährigen Finanzrahmens in der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) an einem Positionspapier beteiligt, welches eine politikfeldübergreifende und multidimensionale EU-Kinder- und Jugendpolitik fordert – auch angesichts politisch und finanziell veränderter Bedingungen.

Mehrjähriger Finanzrahmen der EU:

Konsultations-Link: Der nächste langfristige Haushalt der EU (Mehrjähriger Finanzrahmen, MFR) – Verwendung von EU-Mitteln zusammen mit Mitgliedstaaten und Regionen

Erasmus+ / Europäisches Solidaritätskorps:

Konsultations-Link: Der nächste langfristige Haushalt der EU (Mehrjähriger Finanzrahmen, MFR) – EU-Mittel für grenzüberschreitende allgemeine und berufliche Bildung und Solidarität, junge Menschen, Medien, Kultur und Kreativwirtschaft, Werte und die Zivilgesellschaft