Ausgezeichnet werden Projekte aus allen künstlerischen Sparten, die zeigen, was junge Menschen bewegt und begeistert. Bewerben können sich Kinder, Jugendliche und in der Jugendkulturarbeit aktive Einzelpersonen, Gruppen, Träger und Einrichtungen mit Projekten, die zwischen 2018 und 2020 durchgeführt wurden. Es gibt drei Preiskategorien: Jugendkulturpreis NRW, Kinderkulturpreis NRW und Young Europe Award. Insgesamt warten 15.000 Euro Preisgeld auf die Gewinner*innen.
Der Landeswettbewerb zeichnet nicht nur herausragende Projekte aus, sondern beitet seit 30 Jahren allen beteiligten Kindern und Jugendlichen eine Bühne. Seinen Höhepunkt findet der Jugendkulturpreis NRW beim SEE-YOU-Festival am 9. Okto-ber im Parktheater Iserlohn. Iserlohn. Die Stadt Iserlohn ist in diesem Jahr Partnerin des Jugendkulturpreises NRW und Gastgeberin des SEE YOU-Festivals für Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Dann werden nicht nur die begehrten Preise verliehen, sondern alle, die am Wettbewerb teilnehmen, können einen Tag lang ihre Ideen und Projekte präsentieren – ob als Teil des siebenstündigen Bühnenprogramms mit Live-Acts von Theater über Tanz, Musik bis Literatur, ob im Ausstellungs- und Multimediabereich oder bei Kunstaktionen und Mitmachangeboten.
Seit 1990 schreiben die LAG Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen NRW e.V. (LKD) und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW (LKJ), den vom NRW-Jugendministerium (dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW) geförderten Jugendkulturpreis aus. Partnerin vor Ort und Gastgeberstadt für das SEE-YOU-Festival ist 2020 die Stadt Iserlohn gemeinsam mit ihrem Kinder- und Jugendrat sowie dem Kinder- und Jugendbüro, dem Parktheater, dem Verein Kinderlobby, der Sparkasse Iserlohn und der Jugendkunstschule Iserlohn.
LAG Kulturpädagogische Dienste / Jugendkunstschulen NRW: Jugend.Kultur.Preis NRW
Frist | 15.05.20 |
---|
Partner des Jugend.Kultur.Preis NRW ist das BKJ-Mitglied:
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen (LKJ NRW) ist der landeszentrale Verband der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit. Unter ihrem Dach haben sich die Träger der kulturellen Jugendarbeit zusammengeschlossen. Die LKJ NRW bündelt ihre Interessen, fördert die Zusammenarbeit untereinander und berät bei strukturellen sowie inhaltlichen Fragestellungen. Sie initiiert gemeinsame Veranstaltungen oder Projekte und entwirft neue Konzepte, um die kulturelle Jugendarbeit zeitgemäß weiterzuentwickeln. Die LKJ vertritt ihre Mitglieder in allen jugendpolitisch relevanten Gremien und betreibt eine wirksame Lobbyarbeit für kulturelle Jugendarbeit als wichtigen Teil einer innovativen Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen.
Wittener Straße 3
44149 Dortmund