Für die Online-Plattform ganztagsschulen.org wurde Prof.in Kirsten Winderlich zur Bedeutung von Räumen für ganztägiges Lernen interviewt.
Sie forscht an der Universität der Künste Berlin zur ästhetischen Bildung in der Kindheit.
Im Interview spricht sie u. a. über ihre Lehre und Forschungserkenntnisse, aktuelle Entwicklungen im Schulbau sowie das von ihr iniitierte Forschungsprojekt „grund_schule der künste“, ein experimenteller Ort unter dem Dach der Universität der Künste, an dem Studierende und Lehrende gemeinsam mit Kindern und ihren Lehrkräften erproben, wie Bildung in und mit den Künsten gelingen kann.
Dabei betont Prof.in Winderlich u. a., dass ganztägiges Lernen nicht nur Raum für formelle, sondern auch für informelle Bildungsgelegenheiten erfordert. Räume zur Förderung ästhetischer Bildung sollten daher eine Vielfalt an Aneignung, Deutung und Nutzung bereithalten.
Das vollständige Interview von Autor Ralf Augsburg kann auf der Website ganztagsschulen.org nachgelesen werden.
Frist | |
---|---|
Quellenangabe | Augsburg, Ralf: Ganztägig Lernen mit der Grundschule der Künste. 16.11.2020. In: https://www.ganztagsschulen.org/de/41669.php. Datum des Zugriffs: 14.01.2020 |