Nach zwei erfolgreichen Förderrunden können Musikensembles im ländlichen Raum über das Programm „IMPULS“ im Rahmen von „NEUSTART KULTUR“ nun auch laufend Finanzhilfen beantragen. Das Programm wird vom BKJ-Mitgliedsverband Bundesmusikverband Chor und Orchester koordiniert.
Ziel der Förderung ist es, Musiker*innen neue Impulse und Motivation für einen Neustart nach den coronabedingten Einschränkungen zu geben. Besondere Beachtung finden darüber hinaus kooperative Projekte, die Akteur*innen vor Ort zusammenbringen und die Vernetzung in ländlichen Kommunen ermöglichen.
Für die Finanzhilfe können sich Musikensembles in den drei Fördermodulen „Kreativer Neustart“, „Mitgliedergewinnung“ und „Strukturstärkung“ bewerben. Die Förderhöhe beträgt je bis zu 15.000 Euro.
Derzeit stehen über „IMPULS“ noch dreizehn Millionen Euro für die Amateurmusik im ländlichen Raum zur Verfügung, bereit gestellt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dies ist ein Programm von BKJ-Mitglied:
Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich nach einer mehrjährigen Phase enger Kooperation zu einem großen Dachverband der Amateurmusik zusammengeschlossen und bieten damit Politik und Kulturinstitutionen einen zentralen Ansprechpartner für die Themen des Amateurmusizierens. Seine Mitglieder sind unterschiedliche Bundesfachverbände des vokalen und instrumentalen Musizierens, darunter so große Verbände wie der Deutsche Chorverband (DCV), der Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) oder die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV).
Hugo-Hermann-Straße 24
Trossingen
info@bundesmusikverband.de
030 60980781-0
https://bundesmusikverband.de/