Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Ideen für die digitale Tanzvermittlung
Neuerscheinung • 04.05.20

Ideen für die digitale Tanzvermittlung

veröffentlicht:

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW hat recherchiert, wie Tanzvermittlung digital möglich ist. Auf ihrer Website hat die LAG eine Sammlung mit ersten Projektideen, Grundlagen-Tipps für Tanz-Tutorials sowie einer Linksammlung für Tools, Apps sowie interessanten Web-Angeboten zusammengestellt. Die Sammlung wird fortlaufend erweitert und verbessert.

Die Anregungen zur digitalen Tanzvermittlung sollen Tanzpädagog*innen dabei unterstützen, Kinder und Jugendliche, die jetzt nicht mehr an den kostenfreien und niederschwelligen Angeboten teilnehmen können, weiterhin zu erreichen. So soll deren Teilhabe an Kultureller Bildung im Allgemeinen und Tanz im Besonderen so gut es geht aufrechterhalten werden.

Die Sammlung soll zur Anregung, zum Weiterspinnen, zum Abändern, etc. dienen. Die LAG Tanz ruft dazu auf, sich an der Weiterentwicklung des Angebots zu beteiligen und Feedback, Empfehlungen oder weitere Tipps zu schicken.

LAG Tanz NRW: Initiative Digitale Tanzvermittlung

Die LAG Tanz NRW ist Mitglied bei:

Logo Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft

Ziel von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft ist es, allen gesellschaftlichen Gruppen Zugang zum Tanz als individuelle Ausdrucks- und zeitgenössische Kunstform zu ermöglichen und ihn als selbstverständlichen Bestandteil Kultureller Bildung in die Kultur- und Bildungslandschaft einzubinden. Im Fokus der Arbeit von Aktion Tanz steht die Qualitätsentwicklung und -sicherung der Vermittlung von Tanzkunst mit dem Fokus auf Diversität, Inklusion und Partizipation.

Den Tanz als Kunstform weiter zu stärken und in der Gesellschaft zu verankern, ist seine zentrale Aufgabe. Er unterstützt Akteur*innen, die sich für die Tanzkunst einsetzen und zivilgesellschaftliches Engagement zeigen. Dabei konzentriert sich die Arbeit nicht (mehr) ausschließlich auf den Bereich Schule und Kinder und Jugendliche, denn das Spektrum des Betätigungsfeldes hat sich deutlich erweitert: Tanzvermittlungsprojekte finden schon seit einigen Jahren mehr und mehr an Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Seniorenheimen, kulturellen Bildungsstätten und in diversen anderen – auch generationsübergreifenden – Kontexten statt.

Mediapark 7
50670 Köln

info@aktiontanz.de
030 6800-9930
https://aktiontanz.de/

Facebook

Logo Deutscher Bundesverband Tanz

Der Deutsche Bundesverband Tanz (DBT) ist der Dachverband für den Amateur- und Breitentanz in Deutschland. Er repräsentiert die ganze Spannbreite des Phänomens Tanz: von den Tänzen der Völker über historische Tänze bis hin zu Modernem Tanz, Jazztanz, HipHop und Zeitgenössischem Tanz. Auf dieser Basis bietet er für alle Altersgruppen bundesweit Kurse, Fachtagungen, Symposien, Fort- und Ausbildungen z. T. in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen an – auch für den Bereich Prävention, Rehabilitation und Therapie. Bundeszentrale Projekte sind der Wettbewerb Jugend tanzt und das „Gesamtkonzept Tanzpädagogik “, eine berufsbegleitende Fortbildung für Tanzinteressierte. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen war von Anfang an ein besonderes Anliegen des DBT und ist es bis heute geblieben.

Küppelstein 34
42857 Remscheid

info@deutscherbundesverbandtanz.de
02191 794-241
https://www.deutscherbundesverbandtanz.de/

Facebook
Instagram