Das Handbuch „Kunstgrundschule“ gibt Einblicke in die erste Runde des gleichnamigen bayerischen Modellprogramms mit den unterschiedlichen Formaten, Ideen und Arbeitsweisen von sechs Kunstgrundschulen, die Kindern kulturelle Teilhabe von Anfang an ermöglichten.
Im Handbuch finden sich zudem Erfahrungen und Anregungen der Kunstgrundschulen für die Zusammenarbeit zwischen schulischen und außerschulischen Partner*innen sowie praktische Tipps für gelingende Kooperationen und Fördermittelakquise.
Die Kunstgrundschulen werden seit 2015 durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit dem Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern unterstützt und gefördert.
Das Handbuch ist eine Publikation des Landesverbandes Bayern von BKJ-Mitglied:
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.
Kurpark 5
59425 Unna