Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Giffey: Deutschland bekommt einen Bundesjugendchor
Wettbewerb • 03.05.19

Giffey: Deutschland bekommt einen Bundesjugendchor

veröffentlicht:

Im Jahr 2020 soll ein nationaler Auswahlchor jugendlicher Sänger*innen nach dem Vorbild von Bundesjugendorchester und Bundesjazzorchester in Trägerschaft des Deutschen Musikrates gegründet werden. Das kündigte Bundesjugendministerin Franziska Giffey bei einem Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des Bundesjugendorchesters in Leipzig an. 

Damit wird eine Idee und Initiative der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (jetzt: Bundesmusikverband Chor & Orchester) aus dem Jahr 2011 realisiert.  Die Grundfinanzierung soll aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesjugendministeriums erfolgen. Wie der Bundesmisikverband Chor & Orchester mitteilt, unterstützen alle deutschen Chorverbände das Projekt.

Christian Finke, Vorsitzender des Fachbereichs Chor und Vizepräsident des Bundesmusikverbands Chor & Orchester und zugleich Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrates, erklärte:

„Der Bundesjugendchor macht es möglich, das Chorsingen und seinen Spitzennachwuchs sichtbar und hörbar zu fördern. Gut zwei Millionen Menschen in Deutschland singen regelmäßig im Chor. Die Jugendlichen des Bundesjugendchores werden ihnen künftig in der breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland eine ganz besondere Stimme geben. Darüber freue ich mich – und darauf!“

Der Bundesjugendchor soll ein Exzellenzensemble mit höchstem Qualitätsanspruch weren, das rund 50 interessierten Sänger*innen und Sängern im Alter von 16 bis 26 Jahren aus allen Landesteilen offenstehen soll, die ein bundesweites Vorsingen erfolgreich absolvieren. Der Bundesjugendchor soll mehrmals im Jahr zu Arbeitsphasen zusammenkommen. Ein Beirat mit Chorexpert*innen sowie Vertreter*innen aller Chorverbände wird seine Arbeit begleiten und die künstlerische Leitung des Ensembles bestellen.

50 Jahre Bundesjugendorchester

Dem Bundesjugendorchester gratulierte Dr. Franziska Giffey mit den Worten:

„Es ist ein wunderbares Zeichen, dass sich zu diesem Jubiläum Jugendliche und Erwachsene die Bühne teilen. Das Bundesjugendorchester ist ein Bespiel für Vielfalt und Toleranz. Was zählt, um hier Mitglied zu sein, ist die Musik und nicht die Herkunft oder Religion. Bei Ihren Tourneen durch die Welt sind Sie alle kulturelle Botschafterinnen und Botschafter Deutschlands. Dafür bin ich Ihnen dankbar, denn nicht nur die Musik, auch Sie als Musikerinnen und Musiker haben die Kraft dazu, das Gute im Menschen zu stärken.“

Pressemitteilung des BMFSFJ (29.04.2018)

Zuständiges Mitglied

Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich nach einer mehrjährigen Phase enger Kooperation zu einem großen Dachverband der Amateurmusik zusammengeschlossen und bieten damit Politik und Kulturinstitutionen einen zentralen Ansprechpartner für die Themen des Amateurmusizierens. Seine Mitglieder sind unterschiedliche Bundesfachverbände des vokalen und instrumentalen Musizierens, darunter so große Verbände wie der Deutsche Chorverband (DCV), der Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) oder die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV).

Hugo-Hermann-Straße 24
Trossingen

info@bundesmusikverband.de
030 60980781-0
https://bundesmusikverband.de/

Facebook
Instagram