Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Gendersensible Gestaltung von Themen der Kindheits- und Jugendforschung
Neuerscheinung • 02.02.22

Gendersensible Gestaltung von Themen der Kindheits- und Jugendforschung

veröffentlicht:
Bild: Deutsches Jugendinstitut

Wie können Themen in der Kindheits- und Jugendforschung gendersensibel aufbereitet werden? Dieser Frage geht die Studie des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) im Sammelband „Kindheit – Jugend – Geschlecht. Beiträge zu einer empirischen, gendersensiblen Kindheits- und Jugendforschung“ (Buschmeyer/Hofmann-Lun) nach.

Forscher*innen dieses Handlungsfeldes finden in der Publikation praxisnahe Beiträge, z. B. zum Aufwachsen von LSBTQI*-Jugendlichen, welche Unterschiede sich in der Mediennutzung von Jungen und Mädchen zeigen oder wie junge Geflüchtete Partnerschaften erleben. Die Studie kann über den Barbara Budrich Verlag als Paperback Version erworben werden.

Kindheit – Jugend – Geschlecht. Beiträge zu einer empirischen, gendersensiblen Kindheits- und Jugendforschung