Damit sich Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt sicher bewegen können, hat die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz einen Gefährdungsatlas entwickelt mit dem Titel „Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln“. In der aktualisierten zweiten Auflage werden 43 Medienphänomene gezeigt und welche potenziellen Gefährdungen, aber auch Entwicklungschancen mit ihnen einhergehen. Denn durch Medienbildung lassen sich wichtige Kompetenzen für einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken fördern.
Darüber hinaus werden die beschriebenen Phänomene in der Publikation auch kinderrechtlich und pädagogisch eingeordnet, sodass der Gefährdungsatlas nicht nur eine Hilfestellung für Akteure der Kinder- und Jugendarbeit ist, sondern auch Eltern und Erzieher*innen als Orientierungs- und Nachschlagewerk dient. Die Publikation ist als PDF-Download verfügbar.