Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Fortbildung als Koordinator*in Kinder & Kultur
Ausschreibung • 21.01.20

Fortbildung als Koordinator*in Kinder & Kultur

Auf- und Ausbau kultureller Bildungsangebote für Kinder

veröffentlicht:

Die Teilnehmer*innen erlangen fundierte Kenntnisse, um als „Koordinator*in Kinder & Kultur“ eigene kulturelle Bildungsangebote für Kinder von sechs bis zehn Jahren zu entwickeln und in den baden-württembergischen Kommunen zu verwirklichen. Denn: Kulturelle Bildung biete Kindern einen kreativen Zugang zur Welt und legt ein wichtiges Fundament bei der Persönlichkeits­ent­wicklung sowie für die spätere gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe. Und: Gesellschaftliche und Kulturelle Bildung ist ein Kinderrecht. Doch viele Kommunen stehen aktuell vor der Frage, wie sie Angebote im Bereich Kultureller Bildung vor Ort ent­wickeln, ausbauen und nachhaltig implementieren können.

Deswegen können Vertreter*innen von Kommunen, der Jugendarbeit oder von Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg in der Fortbildung etwas über qualitätsvolle Kulturelle Bildung für Kinder erfahren. Sie wer­den in Methoden ausgebildet, die ihnen bei der Entwicklung fundierter Konzepte und beim Auf- und Ausbau kommunaler Netzwerke für Kulturelle Bildung helfen. Sie erhalten Einblicke in die The­men­bereiche Kommunikation, Projektmanagement, Fundraising sowie Öffentlichkeitsarbeit. Der Umgang mit haupt- und ehrenamtlichen Kooperationspartnern vor Ort findet ebenso Berück­sich­ti­gung wie das Thema Partizipation der Kinder.

Die Fortbildung wird von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V. entwickelt und umge­setzt. Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unterstützt damit in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk Kommunen im Land beim Auf- und Ausbau kultureller Bildungsangebote.

Im Anschluss an die Fortbildung stellen die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und das Deutsche Kinderhilfswerk einen Förderfonds zur Finanzierung und Umsetzung von Projekten in den Kommunen bereit.

Bewerben können sich:

  • Mitarbeiter*innen der Kommune, z. B. des Kulturamts
  • Mitarbeiter*innen von Kulturinstitutionen vor Ort, z. B. Jugendkunstschulen, Bibliotheken o. ä.
  • Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit der Kirchen-Mitarbeiter*innen von Kinder-und Jugendhäusern o. ä.
  • Kinderbeauftragte, Integrationsbeauftragte
  • sonstige Mitarbeiter*innen, die durch ein Anstellungsverhältnis angebunden sind an eine gemeinnützige oder öffentlich-rechtliche Institution

Die Teilnehmer*innen benötigen das Mandat der Kommune, in der sie tätig sind.

Ausschreibung Koordinator*in Kinder & Kultur

Logo der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg

Als Dachverband vertritt die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die politischen Interessen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung auf Landesebene. Sie formuliert fachlich-politische Positionen und ist Ansprechpartner der Landesregierung. Mit großer Resonanz initiiert die LKJ Modellvorhaben und führt zahlreiche kulturelle Projekte an Schulen und außerschulischen Einrichtungen durch. Die Förderung von Kooperation und Vernetzung ist dabei von großer Bedeutung. Die LKJ ist auch Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur (FSJ Kultur) in Baden-Württemberg.

Rosenbergstraße 50
70176 Stuttgart

info@lkjbw.de
0711 958028-10
https://www.lkjbw.de/

Facebook
Instagram
LinkedIn