Mit seinem Programm „Allgemeine Projektförderung“ unterstützt der Fonds Soziokultur konkrete soziokulturelle Projektideen.
Ähnlich wie in seiner Mikroprojektförderung von jungen Kulturschaffenden mit dem Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“, werden in der „Allgemeinen Projektförderung“ zeitlich befristete Projekte gesucht, die Menschen vor Ort als Aktive in der Konzeption und Durchführung mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Das Förderprogramm richtet sich an Vereine, Initiativen und freie Träger, die mutige Ansätze und innovative Formate mit Modellcharakter einreichen möchten.
Schwerpunkte sind:
- Innovationsförderung: Projekte, die beidspielhaft die Bedeutung der Soziokultur für die Kulturentwicklung in Deutschland und Europa verstärken.
- Impulsförderung: Modellhafte Vorhaben, als Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen oder Impulse für soziokulturelle Konzepte im Bildungs- und Sozialbereich.
- Strukturförderung: Überregionale Initiativen, um langfristige Strukturen zu schaffen, z.B. durch Beratung, Qualifizierung, Dokumentation oder Vernetzung.
- Kooperationsförderung: Maßnahmen, um regionale, bundes- und europaweite Kooperationen auszubauen.
Es können mind. 5.000 Euro und max. 30.000 Euro beantragt werden, jedoch nicht mehr als 80 % des Gesamtbudgets. Alle Förderprogramme stehen unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Frist | 2. Mai 2025 |
---|---|
Förderzeitraum |
|
Antrag stellen | |
Ansprechpersonen | Andrea Weiss, weiss@fonds-soziokultur.de Paula Ibanez, Ibanez@fonds-soziokultur.de |
Weitere Informationen |