Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (BAG OKJE) hat die Ausgabe 01/2019 ihrer Zeitschrift Offene Jugendarbeit (OJA) zum Thema „Digitale Jugendarbeit“ kostenlosen als PDF zur Verfügung gestellt. Eine Informationsplattform unterstützt die Praxis zusätzlich.
Die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit müssen aktuell geschlossen bleiben. Vielerorts werden bereits zur Überbrückung Online-Möglichkeiten „digitaler Jugendarbeit“ angeboten oder wird nach Möglichkeiten gesucht. Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat die BAG OKJE eine Informationsplattform eingerichtet.
Die zu Beginn des letzten Jahres herausgegebene OJA-Ausgabe beschäftigt sich schwerpunktmäßig ebenfalls mit dem Thema „Digitale Jugendarbeit“. Auch wenn die Ausgabe nicht explizit den Ansatz verfolgt, digitale Jugendarbeit ganz ohne direkte persönliche physische Kontakte anzubieten, finden sich zahlreiche Aspekte, die in dieser Zeit nützlich sein können. Deshalb hat die BAG OKJE entschieden diese angesichts der besonderen Situation einer breiten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.
Alle Nachrichten zur Corona-Krise im Überblick
Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung