Die EU-Kommission hat Biliana Sirakova zur ersten EU-Jugendkoordinatorin ernannt. Sie hat ihr Amt am 1. Juni 2021 angetreten und soll die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und den kommissionsinternen Wissensaustausch zu Jugendthemen fördern. Sie soll eine Anlaufstelle für junge Menschen und Organisationen sein, die die Interessen der europäischen Jugend vertreten und der Jugend eine Stimme bei der Gestaltung der EU-Politik geben.
Sirakova wird die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, in Fragen der Jugendpolitik beraten und soll das Bewusstsein für die EU-Maßnahmen in diesem Bereich schärfen, jeweils in enger Zusammenarbeit mit den anderen EU-Institutionen und -Agenturen sowie mit den Mitgliedstaaten. Die Jugendkoordinatorin soll auch dazu beitragen, die Ergebnisse des EU-Jugenddialogs weiterzugeben und jungen Menschen Feedback zu geben, unter anderem über das Europäische Jugendportal und die EU-Jugendstrategieplattform.
Hintergrund
Die EU-Kommission hatte die Schaffung dieser Stelle im Rahmen der EU-Jugendstrategie 2021–2027 vorgeschlagen. Der Vorschlag wurde von den Mitgliedstaaten mit der Entschließung des Rates vom November 2018 angenommen. Die Jugendstrategie soll die Mitgliedstaaten ermutigen, eine integrative Jugendpolitik zu entwickeln, die auf den wichtigsten europäischen Programmen für junge Menschen aufbaut, nämlich Erasmus+, dem Europäischen Solidaritätskorps und DiscoverEU.