Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Ergebnisse einer rassismuskritisch positionierten Forschung zur Kulturellen Bildung
Neuerscheinung • 14.10.20

Ergebnisse einer rassismuskritisch positionierten Forschung zur Kulturellen Bildung

veröffentlicht:

Das Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn) gewährt mit der Online-Dokumentation des digitalen Fachforums „Kultur macht andere“, das im Juni 2020 stattfand, Einblick in die Ergebnisse der Forschungsarbeit „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung“.

Zur Verfügung stehen dabei drei Videovorträge:

  • „Ergebnisse einer rassismuskritisch positionierten Forschung zur Kulturellen Bildung in der Migrationsgesellschaft“ von Prof.in Dr.in Marion Gerards, Susanne Bücken und Johanna Meiers, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
  • eine intersektional-diskriminierungskritische Kommentierung der Forschungsergebnisse von Prof.in Dr.in Carmen Mörsch, Kunsthoschule Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • eine intersektional-diskriminierungskritische Kommentierung der Forschungsergebnisse von Prof.in Dr.in Maisha Maureen Auma, Hochschule Magdeburg-Stendal, Gastprofessur Technische Universität Berlin

Zusätzlich stehen zwei Publikationen mit den Forschungsergebnissen zum Download bereit:

  • Bücken, Susanne/Gerards, Marion/Meiers, Johanna (2019): Kulturelle Bildung als hegemonialer Diskurs. Ergebnisse einer rassismuskritisch positionierten Forschung. Schriftliche Fassung des Vortrags auf der Abschlusstagung des BMBF Förderschwerpunkts „Forschungsvorhaben zur kulturellen Bildung“ in Berlin, 07.–09.10.2019.
  • Bücken, Susanne/Frieters-Reermann, Norbert/Gerards, Marion/Meiers, Johanna/Schütter, Lena (2018): Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung. Eine rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildungsangebote im Kontext Flucht. Ein Werkstattgespräch über einen laufenden Forschungsprozess. In: Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 41. Jg., Heft 4. S. 30–34.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte die Forschungsarbeit „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung“ von 2016 bis 2020.

Durchgeführt wurde das Fachforum von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, in Kooperation mit dem Transfernetzwerk s_inn und dem Forschungsschwerpunkt „Bildung und Diversity“ der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Website des Transfernetzwerks Soziale Innovation