Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert
Politik • 11.11.21

Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

veröffentlicht:

Gemeinsam mit anderen bundeszentralen Strukturen fordert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) einen Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit.

Die Träger in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, der Jugendverbandsarbeit, in der politischen Jugendbildung, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Sport, in der internationalen Jugendarbeit und in der Jugendsozialarbeit haben ein umfassendes Maßnahmenpaket mit vier ineinandergreifenden Schwerpunkten formuliert:

  1. eine Digitalisierungsstrategie der bundeszentralen Infrastrukturen der Kinder- und Jugendarbeit,
  2. eine Ausstattungsoffensive in den Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit,
  3. Förderprogramme zur flächendeckenden Praxisentwicklung, -erprobung und -reflexion,
  4. eine Fortbildungsoffensive für haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit.

Grundlegend für den Pakt ist die Erkenntnis, dass Digitalität die Gesellschaft und damit auch Lebenswelten junger Menschen entscheidend prägt. Sie verändert zunehmend die Praxis, das Portfolio und die Arbeitsabläufe der Kinder- und Jugendarbeit und erfordert, deren Aufgaben weiterzuentwickeln.

Die Forderungen für einen Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit werden formuliert und partnerschaftlich getragen von:

  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJE)
  • Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
  • Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
  • Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj)
  • IJAB – Fachstelle für internationalen Jugendaustausch der Bundesrepublik Deutschland (IJAB)
  • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Diese bundeszentralen Strukturen sehen sich als Partner für die Entwicklung und Umsetzung eines Digitalpaktes Kinder- und Jugendarbeit.

Für die fachspezifische Arbeit im Bereich der Kulturellen Bildung schlägt die BKJ zudem einen spezifischen Digitalpakt 2.0 Kultur.Jugend.Gerecht vor.

Details zum vorgeschlagenen Maßnahmenpaket