Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Digitale Spielwelten in der Medienpädagogik
Neuerscheinung • 07.10.21

Digitale Spielwelten in der Medienpädagogik

veröffentlicht:
Bild: Kohlhammer Verlag

In der Kulturellen Bildung nimmt der Bereich Spiel- und Medienpädagogik bereits eine bedeutende Rolle ein, denn digitale Spielwelten eröffnen zusätzliche Räume für spielerische Interaktion und sind in der medienpädagogischen Bildungsarbeit ein geeignetes Mittel, um die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Der Sammelband „Spiel- und Medienpädagogik. Theorie – Methoden – Praxis“ von Herausgeber Martin Geisler formuliert zentrale Themen der Spiel- und Medienpädagogik und gibt Fachkräften Anregungen für die Ausformung, Weiterentwicklung und Etablierung dieses Handlungsfeldes in der eigenen Bildungsarbeit.

„Spiel- und Medienpädagogik. Theorie – Methoden – Praxis“ (Kohlhammer Verlag)