Die DSGVO – Datenschutz in der Jugendarbeit
Handreichung
Handreichung
Diese Arbeitshilfe gibt praxistaugliche Hinweise und Formulierungshilfen für eine gelungene Umsetzung des Datenschutzes in der Jugendarbeit.
Datenschutz ist für viele zu einer Art Unwort des Jahres 2018 geworden. Gerade in Vereinen und kleineren Betrieben war die Verunsicherung im Kontext der DSGVO groß. „Wenn wir den Datenschutz wirklich ernst nehmen würden, könnten wir unsere Arbeit an den Nagel hängen“, lauteten so manche Reaktionen aus der Praxis. Die Datenschutz-Grundverordnung hat jedoch ein gutes Anliegen, dem sich die Soziale Arbeit schon aus ihrer Berufsethik heraus verpflichtet fühlt: Den Schutz der eigenen Daten im Lebensalltag gewährleisten.
Als Dachverband der freien und kommunalen Träger der Jugend(sozial)arbeit sowie als Zusammenschluss der Jugendverbände erarbeiteten der Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg und der
Landesjugendring Brandenburg eine gemeinsame Handreichung, um praxistaugliche Empfehlungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Daten in der Jugend- und Jugendverbandsarbeit zu ermöglichen.