Als Partner im Programm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert die Kinderrechtsorganisation noch bis 2022 im Rahmen des Förderprogrammes „It’s your Party-cipation“ außerschulische Projekte der Kulturellen Bildung mit insgesamt über fünf Millionen Euro. Gefördert werden Workshops, Festivals und Kinderstädte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren aus finanziell oder sozial benachteiligten Familien richten. Der Fokus der Aktionen soll auf den Kinderrechten und der aktiven Beteiligung von Kindern und Jugendlichen liegen.
Für geplante Workshops mit Fördersummen zwischen 2.000 und 8.000 Euro können direkt Anträge gestellt werden. Für Workshops mit Abschlussveranstaltung, Festivals oder Kinderstädte mit Fördersummen zwischen 8.000 und 50.000 Euro muss bis zum 31.08.2019 eine Interessenbekundung abgegeben werden. Daran schließt sich ein verpflichtender Beratungstermin und die formale Antragstellung an. Bei einer Zusage können die Projekte zwischen Januar und Juni 2020 starten.
Ziel des Förderprogrammes „It’s your Party-cipation“ ist es, bundesweit Bündnisse für Bildung zu initiieren sowie fehlende chancengerechte Zugänge zu Bildung und Kultur auszugleichen und gleichzeitig lokale Strukturen zu schaffen, die diese Leerstellen nachhaltig füllen können. Das bedeutet für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen, dass diese durch die Teilnahme an außerschulischen und beteiligungsorientierten Angeboten der kulturellen Bildung dazu befähigt werden, für ihre eigenen Interessen und Rechte einzustehen. Für die Bündnispartner bedeutet es, sich im Bereich der partizipativen Kulturellen Bildung vor Ort zu nachhaltigen Netzwerken zusammenzufinden, die eine starke Lobby für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche auch über das Förderprogramm hinaus bilden.
Antragsfristen (jährlich):
28. Februar, frühester Projektbeginn Juli bis Dezember
31. August, frühester Projektbeginn Januar bis Juni
Frist | 28.02.31 |
---|