Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Deutscher Kindertheaterpreis und Deutscher Jugendtheaterpreis 2020
Wettbewerb • 17.09.19

Deutscher Kindertheaterpreis und Deutscher Jugendtheaterpreis 2020

veröffentlicht:

Autor*innen und Übersetzer*innen haben einen entscheidenden Anteil an der künstlerischen Entwicklung des Theaters für junges Publikum in den letzten drei Jahrzehnten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Mit der Vergabe der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ausgelobten Preise für dramatische Kinder- und Jugendliteratur werden Standards für die literarische und dramaturgische Qualität von Stücken des zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheaters gesetzt und herausragende Stücke des Theaters für junges Publikum sowie das Schaffen von Autor*innen und Übersetzer*innen gewürdigt. Die Preise werden seit 1996 alle zwei Jahre vergeben und sind mit insgesamt 35.000 Euro dotiert. Die*der Autor*in und die*der Übersetzer*in des ausgezeichneten Stückes in der Kategorie Kindertheater und in der Kategorie Jugendtheater erhalten jeweils 10.000 Euro. Die nominierten Autor*innen und Übersetzer*innen werden mit einer Prämie in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet.

Das Jugendministerium lobt den Deutschen Kindertheaterpreis 2020 und den Deutschen Jugendtheaterpreis 2020 aus und hat das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland mit der Durchführung des Preisverfahrens und der Ausrichtung der Preisverleihung beauftragt.

Bis zum 1. November 2019 können alle deutschsprachigen Theater und Theaterverlage Stücke für das Kindertheater und das Jugendtheater zur Auszeichnung vorschlagen. Vorschläge können über dieses Formular eingereicht werden.

Ausschreibung (PDF)

KJTZ: Deutscher Kindertheaterpreis 2020 – Deutscher Jugendtheaterpreis 2020

Frist

01.11.19

Logo des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum (KJTZ) ist eine einzigartige national und international tätige Institution. Es entwickelt und fördert das Theater für junges Publikum, unterstützt Künstler*innen und Pädagog*innen in ihrer Theaterarbeit und vertritt die Interessen der Akteur*innen in Politik und Gesellschaft. Jedes Kind und jede*r Jugendliche in Deutschland soll die Chance haben, Theaterkunst zu erleben und selbst Theater zu spielen.

Schützenstraße 12
60311 Frankfurt am Main

zentrum@kjtz.de
069 2966-61
https://www.jungespublikum.de/