Deutscher Jugendfilmpreis: Vom Reisefieber zum Lampenfieber
Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro
Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro
Seinen eigenen Film vor Kino-Publikum zu präsentieren ist ein besonderes Erlebnis. Jungen Filmemacher*innen bietet sich nun wieder die Gelegenheit dazu, denn der Deutsche Jugendfilmpreis ruft erneut Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen bis 25 Jahre auf, Wettbewerbs-Beiträge einzureichen. Den Gewinner*innen winken nicht nur Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro, sondern auch die Teilnahme am 33. Bundes.Festival.Film.
Der Wettbewerb ist offen für alle Themen und Umsetzungsformen, setzt mit wechselnden Jahresthemen aber auch inhaltliche Akzente. Unter dem Motto „Hin und weg“ sind die jungen Filmschaffenden in diesem Jahr aufgefordert, Jury und Festivalpublikum in die weite Welt mitzunehmen und in bewegten Bildern zu zeigen, was dieser Planet zu bieten hat.
„Im besten Fall stellt sich nach dem Reisefieber das Lampenfieber ein, denn für viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die Präsentation ihres Films beim Bundes.Festival.Film. ihr erster Schritt in die Öffentlichkeit. Wir freuen uns, sie dabei begleiten zu dürfen.“
Thomas Hartmann, Leiter des Wettbewerbs und des Bundes.Festival.Film. am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum
Doch auch jenseits des jährlich stattfindenden Festivals bietet sich die Gelegenheit, die im Wettbewerb ausgezeichneten Produktionen zu sehen. Junge Cineast*innen haben zum Beispiel die Möglichkeit, im Rahmen des Kurzfilmtags am 21. Dezember 2019 ein „Best of-Programm“ vom Jugendfilmpreis zu buchen, um damit in ihrem Heimatort eine eigene Filmveranstaltung auf die Beine zu stellen.
Seit 1988 ist der Deutsche Jugendfilmpreis eines der größten Foren für junge Filmschaffende. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) veranstaltet.
Frist | Einsendeschluss für alle Einreichungen ist der 15. Januar 2020. |
---|
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) ist ein bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur. Als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikator*innen der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit schafft es Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit audiovisuellen Medien. Mit seinen Bundeswettbewerben bietet es Foren für kulturellen (Selbst-)Ausdruck und den Generationendialog und stellt eine Öffentlichkeit her für die Sichtweisen von Kindern, Jugendlichen und Senior*innen. Die Online-Informationsangebote bieten zudem fachlich fundierte und altersgerechte Filmempfehlungen.
Küppelstein 34
42857 Remscheid