In einem Positionspapier weist die Deutsche Chorjugend darauf hin, dass immer mehr Chorvereine Schwierigkeiten haben, bezahlbare und geeignete Proberäume und Konzertorte zu finden – sowohl in ländlichen Regionen als auch in Städten. Gerade in der aktuellen Pandemie bestehe aufgrund der Hygieneauflagen ein deutlich höherer Bedarf an großen Proberäumen. Wenn die Chöre aus der momentanen Zwangspause wieder in einen funktionierenden Regelbetrieb starten sollen, müssen nach Ansicht des Jugendverbands Deutschen Chorverbands diese gerade bei etwaigen Raum- und Saalmieten entlastet werden.
In dem Positionspapier, das in einer Denkfabrik Chorjugendpolitik mit Teilnehmenden aus dem Vorstand, den Landesverbänden und der Geschäftsstelle entstanden ist und am 13. September 2020 auf dem Chorjugendtag beschlossen wurde, heißt es weiter:
Chöre sind wichtige Angebote für die Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, bei denen diese Anschluss und Gemeinschaft finden und die Schönheit des gemeinsamen Singens erleben. Zudem tragen Chorvereine zum gesellschaftlichen Leben bei und sind somit eine wichtige Säule der Zivilgesellschaft. Eine infrastrukturelle Förderung von Chorvereinen ist aus Sicht der Deutschen Chorjugend daher sehr wichtig und längst überfällig, wo noch nicht geschehen.
Positionspapier „1 m² Kultur“ der Deutschen Chrojugend
Ein Position des BKJ-Mitglieds
Rund 100 000 Kinder und Jugendliche in etwa 3500 Chören und Ensembles – die Deutsche Chorjugend (DJC) ist die größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland. Der Bundesjugendverband macht sich stark für die Belange singender Kinder und Jugendlicher. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands sind die Landesjugendverbände organisiert. Sie fördern die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, die Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engagement und den internationalen Austausch. Die Projekte und Programme reichen von Fort- und Weiterbildungen zum Thema Chormanagement über ein Klima-Projekt bis hin zur aktiven Neugründung von Kinder- und Jugendchören.
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
info@deutsche-chorjugend.de
030 8471089-50
https://www.deutsche-chorjugend.de/