Seit 2007 würdigt das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Wettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“ besonderes kommunales Engagement in der Kulturellen Bildung und leistet damit wertvolle Strukturarbeit, um Kulturelle Bildung nachhaltig in den Kommunen zu verankern. Ein Blick auf die aktuell ausgezeichnete StädteRegion Aachen lohnt sich für alle, die an gelungenen Beispielen kommunaler Netzwerkarbeit für Kulturelle Bildung interessiert sind.
Mit der Auszeichnung, die über maximal drei Jahre eine Unterstützung in Höhe von 20.000 Euro pro Jahr ermöglicht, unterstützt die Landesregierung den Aufbau von Strukturen auf kommunaler Ebene und fördert Städte, Gemeinden und kommunale Verbünde, die planvoll an der Qualität ihrer kulturellen Bildungslandschaft arbeiten.
Gefördert werden Konzepte, die durch Vernetzung von Ämtern, freien Künstler*innen sowie Kultur-, Jugend- und Bildungseinrichtungen an der Qualität ihrer kulturellen Bildungslandschaften arbeiten. Ziel der Auszeichnung ist es, Kindern und Jugendlichen dauerhaft den Zugang zur Kulturellen Bildung zu ermöglichen.
Wie Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Übergabe des Förderbescheids an die StädteRegion Aachen betont, soll dieses Engagement für die Zielgruppe darüber hinaus für alle Generationen Wirksamkeit entfalten.
Kulturelle Bildung macht Lust, sich ein Leben lang mit Kunst und Kultur zu beschäftigen. Deshalb wollen wir Kinder und Jugendliche möglichst früh ermutigen, ihre eigenen Talente, Begabungen und Interessen zu entdecken und auszuprobieren…
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Nach den Städten Gronau, Moers, Hilden, Leverkusen, Essen und Unna erhielt in der aktuellen Förderrunde 2024 auch die Städteregion Aachen ihren Förderbescheid über insgesamt 30.000 Euro für das Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung und zudem für die kulturellen Bildungsangebote in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Die StädteRegion Aachen wird nach zwei erfolgreichen Bewerbungen in den Jahren 2014 und 2018 nun zum dritten Mal für ihr kommunales Gesamtkonzept ausgezeichnet sowie zudem mit der Sonderzulage Ganztag.
Aachen bietet ein gutes Beispiel, wie Kommunen Kulturelle Bildung durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern auf lokaler und überregionaler Ebene nachhaltig verankern können. Das Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung vor Ort unterstützt Bildungseinrichtungen und Kulturanbieter, um einen breiten Zugang zu den Angeboten Kultureller Bildung zu ermöglichen.
Das Engagement für Kulturelle Bildung in Aachen fruchtet: Mit Projekten wie „Kultur und Schule“ und Festivals werden insgesamt mehr als 70 Prozent aller Schulen in der Städteregion Aachen erreicht. Mehr als 100 Künstler*innen werden dauerhaft und nachhaltig in kulturelle Angebote eingebunden. Kooperationspartner sind rund 40 Theater, Museen, Archive, Bibliotheken, Tanz- und Musikschulen sowie Jugendkunstschulen. Bei den Plänen zur Kulturellen Bildung im Ganztag greift die StädteRegion auf diesen Erfahrungsschatz und diese Kontakte zurück.