
Ob Sally Lisa Starken, Hubertus Heil oder Ali Dogan – sie alle haben von der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland profitiert. In kurzen Videos im Rahmen der Kampagne „Deutschland hat ’nen Plan“ erzählen sie, warum die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland gestärkt werden muss und welche persönliche Geschichte sie mit den Strukturen und Angeboten verbinden.
Hubertus Heil, seit 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat bei den Pfadfindern das gefunden, was ihn bis heute prägt: Räume, in denen man sich frei entfalten kann und Zusammenhalt lernt.
Ali Dogan, Landrat des Kreises Minden-Lübbecke in NRW, hat sich in Jugendverbänden engagiert und den Einsatz für die Menschen zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt: Eine Gesellschaft, die viel von der Zukunft erwartet, sollte auch viel ihn die Kinder- und Jugendhilfe investieren.
Die freie Journalistin Sally Lisa Starken fand als Jugendliche in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Unterstützung. Jetzt setzt sie sich für politische Bildung ein, damit alle empowert werden und ihre Rechte zu nutzen wissen. Sie betont: Kinder- und Jugendhilfe ist wertvoll für unsere Gesellschaft und muss gestärkt werden.
Zu den Videos „Das sagen unsere Menschen mit Plan dazu.“
Über die Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“
Die initiativeKJP hat die Kampagne „Deutschland hat ‘nen Plan“ gestartet, um auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und die Bedeutung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) aufmerksam zu machen. In herausfordernden Zeiten – geprägt von Kriegen, sozialer Isolation und Orientierungslosigkeit – setzt sich die initiativeKJP für eine stabile Unterstützung ein und bereitet den Weg für eine kinder- und jugendgerechte Gesellschaft der Zukunft.
Die BKJ ist Teil der initiativeKJP. Sie setzt die Kampagne gemeinsam mit sechs weiteren bundeszentralen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe um.
Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) existiert seit 1950 und fördert Projekte in verschiedenen Bereichen – von der kulturellen und politischen Bildung bis zur Jugendsozialarbeit und dem Kinderschutz. Ziel ist es, allen jungen Menschen die besten Chancen für ihre Entwicklung zu bieten und die Demokratie sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.