Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Denkmalpflegepädagogik in der Staatlichen Denkmalpflege
Neuerscheinung • 01.10.20

Denkmalpflegepädagogik in der Staatlichen Denkmalpflege

Neu auf kubi-online

veröffentlicht:
Logo Kulturelle Bildung Online

Ein Fachbeitrag von Irene Plein auf kubi online klärt, was Denkmalpflegepädagogik ist, warum sie mehr denn je notwendig ist und mit welchen Herausforderungen die Staatliche Denkmalpflege in diesem Kontext kämpft, um Teilhabe zu ermöglichen. Die Autorin stellt die Angebote der Denkmalpflegepädagogik des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg vor und ordnet sie in einen größeren Kontext ein, zu dem auch das erste gemeinsame Vermittlungsprojekt aller Denkmalfachbehörden gehört: die prämierte interaktive Website DENKMAL EUROPA. Sie plädiert dafür, bei der Diskussion über Baukulturelle Bildung, deren Erforschung und der Entwicklung von Förderprogrammen auch die staatlichen Angebote der Denkmalpflegepädagogik stärker in den Blick zu nehmen und deren engen Bezug zur historischen Landeskunde gegenüber dem eher gestalterisch-künstlerischen Ansatz der Baukulturvermittlung. Zudem tritt sie für einen Paradigmenwechsel ein: die Anerkennung der Denkmalfachliche Vermittlung der Staatlichen Denkmalpflege und Denkmalfachbehörden als Bildungsträger.

Irene Plein (2020): Denkmalpflegepädagogik in der Staatlichen Denkmalpflege – am Beispiel Baden-Württembergs

Frist
Kulturelle Bildung Online

Die Wissensplattform ist ein Projekt der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und der BKJ. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.