Projekte, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen, können sich bis Mitte Dezember für den Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ bewerben. Teilnehmen können alle jungen Menschen – vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben, egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse.
Das Projekt kann in den verschiedensten Bereichen – Politik und Geschichte, Lokales und Internationales, Umwelt, Inklusion und Gemeinschaft, Schule, Verein und Religionsgemeinschaft – stattfinden. Bei der Umsetzung sind alle Formate zugelassen: gemeinsame Aktionen, Ausstellungen, Filme, journalistische Beiträge, Podcasts, Zeitungen, Social-Media-Projekte, Kunstwerke, Kinder- und Jugendparlamente, Facharbeiten, literarische und musikalische Projekte, Theaterstücke, Spieleentwicklung und vieles mehr. Ob es sich bei dem Projekt um ein Kurz- oder Langzeitprojekt handelt, spielt keine Rolle. Die Unterstützung durch Erwachsene ist selbstverständlich möglich.
Die 50 Hauptgewinner*innen des Wettbewerbs werden zum Junify Demokratiefestival in Berlin eingeladen und für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Teilnehmer*innen können außerdem Sachpreise in den Kategorien Film, Journalismus und Kunst oder einen von drei Geldpreisen zu je 300,00 Euro gewinnen. Darüber hinaus werden die Gewinner*innen in der Pressearbeit unterstützt, in den Social-Media-Kanälen und im Rathaus Schöneberg (Berlin) vorgestellt.
Frist | 15.12.24 |
---|