Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundesverdienstkreuz für Circus Sonnenstich
Politik • 05.08.19

Bundesverdienstkreuz für Circus Sonnenstich

veröffentlicht:
Das Ensemble des Circus Sonnenstich bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an seinen Gründer Michael Pigl-Andrees mit Berlin-Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel am 27. Mai 2019 im Säälchen am Holzmarkt in Berlin.
Sandra Schuck

Der Gründer des Circus Sonnenstich, Michael Pigl-Andrees, ist am 27. Mai 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Er nahm die Ehrung im Rahmen eines Festakts stellvertretend für das inklusive Ensemble des Zirkus‘ entgegen.

„22 Jahre lang haben wir hart gearbeitet, jetzt werden wir endlich wahrgenommen. Wir freuen uns unbeschreiblich und sind sehr stolz. Das Bundesverdienstkreuz ist ein Meilenstein auf unserem Weg als Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft.“

Michael Pigl-Andrees

Er widmet die Auszeichnung den auf vielen Ebenen ehrenamtlich engagierten Circus Sonnenstich-Team und vor allem den 50 Artist*innen des Circus, die mit Trisomie 21 und anderen sogenannten Behinderungen leben.

„Ohne sie wäre diese Arbeit nicht denkbar. Nur mit Ihnen kann eine Gesellschaft wirklich inklusiv werden.“

Michael Pigl-Andrees

Vor 22 Jahren verband der Theatermann, Jongleur, Zirkuspädagoge und Sozialarbeiter für sogenannte geistig Behinderte seine Kompetenzen und schuf gemeinsam mit seiner Frau Anna-Katharina den inklusiven Circus Sonnenstich. Heute ist der Circus Sonnenstich das Herzstück ihres Zentrums für bewegte Kunst e. V. (ZBK). Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Trisomie 21 ihr künstlerisches Potential entwickeln, und sich kommunikativ und kognitiv die Welt neu erschließen. Dabei entstehen Zirkusstücke auf hohem artistischen Niveau, mit extrem viel Schwung und viel guter Laune.

„Unsere Artisten vollbringen Höchstleistungen. Ihre soziale und künstlerische Persönlichkeit kommt zur vollen Entfaltung. Und manches erscheint dabei wie ein kleines Wunder.“

Michael Pigl-Andrees

Aktuell trainieren im Circus Sonnenstich 50 Artist*innen von 11 bis 34 Jahren. Die Artist*innen des Circus Sonnenstich werden im ZBK zu Experten für Bewegungskünste im Bereich Zirkus und Tanz ausgebildet. Wer einmal dabei ist, kann hier im Sinne einer „lifetime companionship“ sein ganzes Leben lang bleiben, lebenspraktisches Coaching inklusive. Als zeitgenössischer Zirkus verbindet der Circus Sonnenstich Zirkustechniken, Tanz, theatrale Elemente und Live-Musik. Die Artisten des inklusiven Ensembles schaffen daraus mit ihren spezifischen Themen ein einzigartiges, überraschendes und immer berührendes Bühnenerlebnis. Im Chamäleon Theater Berlin, dem Admiralspalast, der Fabrik Potsdam und vielen anderen Orten erfährt das Circus-Ensemble eine nachhaltige Anerkennung als Künstler*innen. So setzt der Circus Sonnenstich wertvolle Impulse für neue Formen und Strukturen eines sozialen und künstlerischen Zusammenlebens.

Weiterbildung IN.ZIRQUE

Darüber hinaus ist das ZBK eine Bildungseinrichtung mit eigener Didaktik. Unter dem Namen IN.ZIRQUE entwickelt es für Menschen mit Behinderungen Ausbildungsprogramme und Arbeitsplätze, die Artist*innen wirken in den Bildungsprogrammen als Assistenztrainer mit und werden als Gesundheitsbotschafter für gesundes Bewegen geschult. IN.ZIRQUE verändert die Gesellschaft – mit deutschlandweiten und internationalen Kooperationen schafft es der Circus Sonnenstich, Inklusion selbstverständlich und lebendig erlebbar zu machen.

Die nächste berufsbegleitende einjährige Weiterbildung „IN.ZIRQUE – Inklusionsorientierte Bewegungskünste“ startet im Oktober 2019.

Einen tieferen Einblick in die IN.ZIRQUE-Didaktik als „universal design of learning“ mit gleichberechtigten Zugängen für alle Menschen, bietet außerdem eine Fachtagung am 14. und 15. September 2019.

Zentrum für bewegte Kunst: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes