Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundesprogramm fördert interkommunale Kooperationen und Nutzungskonzepte für Kulturorte
Förderung • 23.07.24

Bundesprogramm fördert interkommunale Kooperationen und Nutzungskonzepte für Kulturorte

veröffentlicht:

Das Bundesprogramm „Modelle für Kulturinstitutionen von morgen“ der Kulturstiftung des Bundes fördert Ideen für Kultureinrichtungen in deutschen Großstädten mit bis zu 4,6 Millionen Euro.

Die deutsche Kulturlandschaft wird insbesondere von Institutionen wie Museen, Theater, Bibliotheken und Konzerthäuser gestaltet, die maßgeblich von Kommunen und Ländern finanziert werden. Das Programm setzt Impulse für strukturelle Innovationen und ermöglicht es Institutionen oder Einrichtungsverbünden aus Großstädten zusammen mit der Kommune, Überlegungen zu neuen Modellen anzustellen.

Die kommunale Politik und Verwaltung – wie Stadträte, Beigeordnet und Amtsleiter*innen – werden aktiv in diese Zukunftsprozesse einbezogen, um diese mit anderen städtischen Entwicklungen verbinden zu können. So können sie mit den Fördermitteln externe Expertise heranziehen oder ihr Personal entlasten, damit Freiräume für neue Ideen entstehen. Zudem umfasst das Programm Beratungs- und Vernetzungsangebote, sowie Recherche- und Inspirationsreisen zu modellhaften europäischen Kulturorten.

In der Orientierungsphase in den Jahren 2024 bis 2027 fördert die Kulturstiftung des Bundes zunächst die Entwicklung von bis zu fünfzig institutionellen Innovationskonzepten in deutschen Großstädten mit je 50.000 Euro. Eine Fortsetzung des Programms ist ab 2027 geplant. Anträge sind voraussichtlich Anfang 2025 möglich.

Modelle für Kulturinstitutionen von morgen (AT)