Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit: Junge Menschen brauchen Erlebnis- und Begegnungsräume!
BKJ Politik • 29.05.20

Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit: Junge Menschen brauchen Erlebnis- und Begegnungsräume!

veröffentlicht:

Das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit fordert in einem Statement bei den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung die Perspektiven und Bedarfe junger Menschen zu berücksichtigen und die Kompetenzen der Kinder- und Jugendarbeit einzubeziehen.

Die weitreichenden Maßnahmen zur Einschränkung der COVID-19 Pandemie haben für Kinder und Jugendliche in den vergangenen Wochen Möglichkeiten für soziale Teilhabe, Beteiligung und Bildung verschlossen. Es ist die Aufgabe der Kinder- und Jugendarbeit, Erlebnis- und Begegnungsräume zur Verfügung zu stellen und zu gestalten. Unter den geltenden Kontaktbeschränkungen ist dies jedoch nur sehr eingeschränkt möglich. Der Sprecher*innen-Kreis des Bundesnetzwerks Kinder- und Jugendarbeit fordert in einem Statement, in den aktuellen Debatten über mögliche Lockerungen viel mehr auch die Perspektiven und die Bedarfe junger Menschen systematisch in den Blick zu nehmen und Kinder und Jugendliche nicht auf die Rolle der Adressat*innen von Betreuung und Beschulung zu reduzieren.

Über das Netzwerk Kinder- und Jugenarbeit

Das 2019 gegründete Netzwerk setzt sich für die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene, die Verbesserung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis und für mehr Forschung über Kinder- und Jugendarbeit ein. Schwerpunkt seiner Arbeit wird die regelmäßige Ausrichtung eines Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit sein. Die BKJ gehört zu den Gründungsmitglieder*innen des Netzwerks zusammen mit dem Deutschen Bundesjugendring, der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen, der Deutschen Sportjugend, der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung, der Bundesarbeitsgemeinschaften Mädchen bzw. Jungenarbeit, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, dem Kooperationsverbund Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter. Daneben gehören zu den Gründungsmitgliedern Wissenschaftler*innen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit forschen.

Statement „Junge Menschen brauchen Erlebnis- und Begegnungsräume – Kinder- und Jugendarbeit ist auch in Corona-Zeiten unverzichtbar!“