Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit: Aufzeichnungen online verfügbar
Neuerscheinung • 02.11.21

Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit: Aufzeichnungen online verfügbar

veröffentlicht:

Vom 20. bis 22. September 2021 fand der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit  digital statt. Zahlreiche Vorträge und Talks stehen nun als Aufzeichnungen zur Verfügung.

Die dreitägige Fachveranstaltung richtete sich an Vertreter*innen aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verwaltung und Politik mit Arbeitsschwerpunkten im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie Kinder- und Jugendbildung. Das Programm setzte sich aus zentralen Vorträgen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sowie aus Beiträgen der Kinder- und Jugendarbeitspraxis und -forschung zusammen.

Die BKJ, ihre Mitglieder und Partner haben an diversen Programmpunkten mitwirkt, von denen die folgenden nun online abrufbar sind:

  • Digitalität (und/oder Digitalisierung?) in der Kinder- und Jugendarbeit mit Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, BKJ/Akademie der Kulturellen Bildung (Aufzeichnung vom 20.09.2021)
  • Netzwerke der Kinder- und Jugendarbeit zwischen Bildung und Betreuung (Aufzeichnung vom 21.09.2021)
  • Gesellschaftlicher Reparaturbetrieb oder Ort von Kindern und Jugendlichen? Zur aktuellen Positionierung von Kinder- und Jugendarbeit mit Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, BKJ/Akademie der Kulturellen Bildung (Aufzeichnung vom 21.09.2021)
  • Internationalisierung und mehr Europa in der Kinder- und Jugendhilfe – Zugang zu grenzüberschreitenden Lernerfahrungen ermöglichen u. a. mit Rolf Witte, BKJ/IJAB (Aufzeichnung vom 20.09.2021)